Würfelnatter
Ungiftig, harmlos !
Natrix tessellata (Laurenti, 1768)
Familie Nattern (Columbridae)
Unterfamilie Wassernattern (Natricinae)
E Dice Snake F Couleuvre tessellée
Informationen
über in
Österreich lebende Schlangen
Ungiftig
Giftig
Erste Hilfe
nach einem
Merkmale
Länge
im
Durchschnitt
60-90cm,
sehr
alte
Weibchen
können
fast
150
cm
erreichen.
Schlanke,
mittelgroße
Schlangen,
der
Ringelnatter
(Natrix
natrix)
ähnlich.
Kopf
schmal
und
gestreckt,
kantig
wirkend.
Nasenlöcher
und
Augen
(mit
runder
Pupille)
sind
schräg
nach
oben
gerichtet
(Wasserbewohner).
Körperschuppen
stark
gekielt.
Grundfarbe
blaugrau,
graugrün,
gelblich
oliv
und
rötlichbraun.
Auf
dem
Rücken
eine
dunkle,
alternierende
Würfelzeichnung,
die
in
Längsreihen
oder
zu
angedeuteten
Querbändern
geordnet
sein
kann.
Dunkle,
oft
längliche
Flecken
an
den
Flanken.
Undeutliche
Fleckung
auf
dem
Kopf
bisweilen
ein
auf
dem
Kopf
stehendes
V-Band
im
Nacken,
Bauch
weißlich-grau, gelblich oder rötlich, mit dunklem Flecken- oder Linienmuster.
Lebensraum
Uferbereich
von
langsam
fließenden
Flüssen
oder
Seen
mit
reichhaltiger
Ufervegetation.
Flache,
warme
und
gemächlich
strömende
Gewässer
werden,
tiefen,
kühlen,
rasch
fließenden
vorgezogen.
Geht
am
Schwarzen Meer auch direkt ins Meerwasser.
Lebensweise
Eine
echte
Wassernatter:
schwimmt
und
taucht
ausdauernd
und
kann
bis
zu
mehreren
Stunden
untergetaucht
bleiben.
Sonnt
sich
gerne
auf
Zweigen,
die
über
das
Wasser
hängen.
Wenn
sie
sich
bedroht
fühlt,
lässt
sie
sich
in
die
Fluten
fallen
oder
gleitet
lautlos
in
den
Wasserspiegel
und
taucht
weg.
Wenn
man
sie
ergreift,
zischt
sie
und
sondert
eine
übelriechende
Flüssigkeit
aus
ihrer
Kloake
ab.
Hält
eine mehrmonatige Winterruhe.
Nahrung
Fische, Frösche, Molche und Kaulquappen
Fortpflanzung
Eierlegend.
Zur
Paarung
und
Eiablage
entfernt
sich
die
Würfelnatter
im
April-Mai
etwas
weiter
vom
Wasser.
Das
Weibchen
legt
6-25
Eier
in
vermodernde
Baumstümpfe,
in
feuchtes
Erdreich
oder
in
verrottendes
Pflanzenmaterial
ab.
Im
August
bis
September
schlüpfen
die
15-24
cm
langen
Jungschlangen, die in Färbung und Zeichnung schon den Erwachsenen gleichen.
Besonderheiten
Ausgesprochene
Wassernatter,
die
ausgezeichnet
schwimmt
und
taucht.
Kann
mehrere
Stunden
unter
Wasser bleiben. Würfelzeichnung auf dem Rücken. Augen und Nasenlöcher schräg nach oben gerichtet.
Durch Verschmutzung der Gewässer im Bestand stark bedroht!