Allgemeines
ArtenschutzWA: II; EU: B
VorkommenSüd-Thailand, Malayische Halbinsel, Teile Sumatras und Borneos
Habitatfeuchte Waldgebiete und zum Teil feuchtes Kulturland mit geschlossenem Baumbestand im Flachland
Erkennungsmerkmalesehr kräftig bis plump gebaut; Grundfarbe beige bis braun oder braunrot mit großen, unregelmäßig geformten dunkleren braunen oder rotbraunen Flecken; Schwanz kurz, stark vom Körper abgesetzt
Durchschnittliche Größe150 cm
Lebensweisebodenbewohnend; dämmerungs- und nachaktiv
Fortpflanzungeierlegend; 5-18 Eier
Variationen 
 Terrarium/Mindestmaße
Anzahl und Größe der Tiere
Grundfläche
[m2]
Höhe
[m]
zusätzl. Fläche für jedes weitere Tier
[m2]
1–2 Tiere, bis 50 cm
0,50
0,60
0,20
1–2 Tiere, 50-100 cm
1,0
0,80
0,40
1–2 adulte Tiere
2,0
1,20
0,60
 Terrarium/Ausstattung
EinrichtungVersteckplätze, bei Jungtieren ist eine dicke Laubschicht als Versteck günstig; Wasserbecken zum Baden; Lichtquelle, die gleichzeitig auch die notwendige Wärme produziert; bei Bedarf leichte Zusatzheizung
Bodengrundtief und locker, z. Bsp. Tort oder Erde
Temperaturtagsüber 30-32 °C; lokal bis 36 °C durch Strahlungswärme;nachts 25-28 ºC
Beleuchtungsdauertäglich 12-14 Stunden
Luftfeuchtigkeit75-90 %
Bodenfeuchtigkeitder größte Teil des Bodengrundes ist permanent feucht zu halten
 Ernährung
Nagetiere, wie Mäuse, Ratten oder Meerschweinchen; Vorsicht. nicht überfüttern, die Tiere werden gern zu fett
 Besondere Hinweise
Winter: Verkürzung der Beleuchtungsdauer um 3-4 Stunden; ungiftig
Quelle: Reptilienatlas