Allgemeines
Artenschutz-
VorkommenChina, Korea, Japan, Taiwan, Vietnam; eingeschleppt in den USA
Habitatlangsam fließende oder stehende Gewässer mit weichem Bodengrund
Erkennungsmerkmalemeist einfarbiger grauer bis grüner flacher Carapax; Weichteile grau bis grünlich; dunkler Längsstreifen hinter den Augen; Schnorchelnase
Durchschnittliche Größebis 25 cm
Fortpflanzung2-4 Gelege mit 10-25 Eiern pro Saison
 Terrarium/Mindestmaße
Anzahl und Größe der Tiere
bis 10 cm
10-20 cm
20-30 cm
1 Tier
200 l
350l
500 l
jedes weitere Tier
0,1 m2
0,2 m2
0,3 m2
 Zimmerterrarium
Wasserteil: Einrichtunggroßzügiger Schwimmraum mit Wurzeln und Pflanzen strukturiert
Wasserteil: BodengrundSand, feiner Kies
Landteil: EinrichtungStrukturierung mit Wurzeln und Pflanzen; Wärmelampe
Landteil: Bodengrundfeiner Sand, zum Eingraben geeignet
TemperaturSommer: 25-30 °C, je nach Jahreszeitunter dem Wärmestrahler bis 25-40 °C
Winter: 15-20 °C
Beleuchtungje nach Jahreszeit 8-14 Stunden täglich; UV-Bestrahlung täglich
 Freilandtrerrarium
Lagesonnige, windgeschützte Lage
Wasserteil: Einrichtunggroßzügiger Schwimmraum; Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen
Wasserteil: BodengrundSand, feiner Kies
Landteil: Einrichtungschattenspendende Sträucher oder Stauden als versteckplätze
Landteil: BodengrundLehmerde, sandige Stellen
 Ernährung
Würmer, Schnecken, Mäuse, Schildkrötenpudding, Rinderherz, Pellets
 Besondere Hinweise
für Freilandhaltung den Sommer über geeignet; auf Grund der hohen innerartlichen Aggressivität ist die Einzelhaltung anzuraten; Männchen und Weibchen werden nur zur Paarung zusammengeführt
Quelle: Reptilienatlas