Allgemeines | |
Artenschutz | - |
Vorkommen | USA, im Mississippi und einigen Flüssen in Texas und Louisiana |
Habitat | langsam fließende und stehende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs |
Erkennungsmerkmale | gelber Hinteraugenfleck; Carapax grau bis hellbraun mit Mittelkiel, der am zweiten und dritten Wirbelschild einen Sporn ausbildet; Hinterrand gesägt; Plastron hell; Weichteile und Beine mit gelben Streifen |
Durchschnittliche Größe | Männchen bis 15 cm, Weibchen bis 27 cm |
Fortpflanzung | bis zu 4 Gelege mit bis zu 10 Eiern pro Saison |
Unterarten | Missouri-Höckerschildkröte - Graptemys p. pseudogeographica Mississippi-Höckerschildkröte - Graptemys pseudogeographica kohnii |
Terrarium/Mindestmaße | |
Anzahl und Größe der Tiere | ||||
1–2 Tiere | ||||
Landteil | ||||
jedes weitere Tier | ||||
Landteil |
Zimmerterrarium | |
Wasserteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln, Steinen und Wasserpflanzen |
Wasserteil: Bodengrund | Sand, Kies |
Landteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen; Wärmestrahler |
Landteil: Bodengrund | Sand-Erde-Gemisch |
Temperatur | Sommer: 20-28 °C Wassertemperatur; unter dem Wärmestrahler je nach Jahreszeit 25-40 °C Lufttemperatur; Winter: 2-3 Monate Winterruhe bei 8-14 °C Wassertemperatur |
Beleuchtung | je nach Jahreszeit 6-14 Stunden täglich; HQI-Strahler für hohe Beleuchtungsintensität verwenden; UV-Bestrahlung täglich |
Freilandtrerrarium | |
Lage | sonnige, windgeschützte Lage |
Wasserteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen |
Wasserteil: Bodengrund | Sand, Kies |
Landteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen |
Landteil: Bodengrund | Lehmerde, Sand |
Ernährung | |
Fische, Fischstücke, Würmer, Rinderherz, Schildkrötenpudding, Pellets; fallweise pflanzliche Kost in Form von Löwenzahnblätter, Salat etc; Schwimmpflanzen werden gefressen |
Besondere Hinweise | |
für den Aufenthalt im Gartenteich den Sommer über geeignet; die Winterruhe sollte unter kontrollierten Bedingungen erfolgen |
Quelle: Reptilienatlas |